Geldspende des Bürgervereins Neuhäuser e.V. an die Feuerwehrjugend Kirchzarten und Freiburg-Kappel
Der Gesamtvorstandes des Bürgervereins hatte einstimmig beschlossen, Jugendengagement finanziell zu fördern.
Auf diesem Hintergrund wurden dem Förderverein der Feuerwehr Kirchzarten und der Jugendfeuerwehr Kappel vom Vorsitzenden des Bürgervereins Neuhäuser e.V. Jürgen Fiederlein und seinem Stellvertreter Franz-Jürgen Römmeler jeweils eine Geldspende in Anerkennung des sozialen Engagements der Jugendfeuerwehren übergeben.
Mit der Spende sollen dringend gewünschte und notwendige Ausrüstungsgegenstände angeschafft werden.
Die Pläne zur Sanierung und Bebauung des Areals Stolberg-Zink sind geplatzt !
Berichte der Badischen Zeitung :
Januar 2017
Forderungen des Bürgervereins Neuhäuser:
In das Ortschafts- und Landschaftsbild passende Bebauung (Beispiel aus nächster Nähe: Neubauten Freiburger Straße, Bebauungsplan Ziegelmattenstr. West),
- Keine Extremverdichtung, 80 Einheiten sind genug.
- Standsicherheitsgutachten für die Teilhalde B
- Standsicherungsgutachten Staumauer Bergbaustollen (sichert mehrere 10.000 cbm Wasser!) oberhalb des geplanten Neubaugebiets
- Nachweis, dass keine weitere Kontaminierung des Grundwassers erfolgt.
Hier finden Sie die ausführliche Fassung.
Planungs- und Projektentwicklungsgesellschaft Dr. Eisele mbH (PPE) stellt Insolvenzantrag
Ein aktuelles PPE Bau-Projekt in der Gemeinde Inzlingen zeigt, was ein Insolvenzantrag für die Gemeinde nach sich ziehen kann:
Wie in der Oberbadischen am 11.03.2015 berichtet, stehen in der Gemeinde Inzlingen Forderungen aus, die bereits vom Insolvenzverwalter abgelehnt wurden. Nun muss die Gemeinde
einspringen.
Lesen Sie darüber die gesamte
Berichterstattung.
Obwohl für Freiburg hochaktuell, wurde dieser Bericht bislang in Freiburg nicht veröffentlicht!
Zusammenfassung zum Neubaugebiet Altlast Stolberger Zink, Kappel
Gesamtaltlast des Schauinsland-Bergbaus mit der Schwermetallbelastung Arsen, Blei, Cadmium, Zink
- Halden A, B, C, D = 650.000 m3 = ca. 1,1 Mio. Tonnen
- Nur ca. 10% hiervon sollen ausgekoffert und das Gelände ( Teilhalde A) bebaut werden; siehe Bild-Neubauten
- Cirka 600.000 m3 bleiben ungesichert –
- weiterhin Austrag der Schwermetalle Arsen, Blei, Cadmium, Zink über Hangdruckwasser bis ins Grundwasser; siehe Bild-Neubauten (Teilhalden B, C, D)
- Tiefgaragen bei mittlerem Grundwasserpegel im Grundwasser!
- Problemzone Haldenteil B (s. Bild-Neubauten und historische Bilder): aufgeschüttete Sandhalde mit Gesteinsbrocken abgedeckt; Standsicherheit unter modernsten Aspekten nicht nachgewiesen (Klimawandel/Starkregenereignisse!)
- Ziegelmattenstraße (rechts am Bildrand Neubauten) – Bebauungsplan für den westlichen Teil fordert:
Maximal 2 Geschosse mit ausgebautem Satteldach, die Häuser müssen sich in das Ort- schafts- und Landschaftsbild anpassen!
Bebauungsplan östlich der Ziegelmatten – 3 Geschosse + Attika (13m + 1,5m Aufbauten mit Pultdach), die geplanten Häuser passen nicht in das Ortschafts- und Landschaftsbild!
18.03.2015 Bericht aus dem Dreisamtäler:
Freiburg klotzt im Dreisamtal: So soll es in Neuhäuser bald aussehen.
Den gesamten Bericht und die Bilderupload-Möglichkeiten finden Sie hier.
NEU: Luftansicht auf das geplante Neubaugebiet "Stolberger Altlast" in Neuhäuser
Februar 2016
Schreiben des BVN-Vorstandes an OB Salomon
Der Vorstand des Bürgervereins Neuhäuser e.V. informiert darüber, dass erneut eine Eisele GmbH pleite ist, die PG Kappel mbH ein Minuskapital aufweist (Dezember 2014) und somit der Bauantrag (gestellt Februar 2015) als auch die Offenlage irregulär sind !
Die Pressemitteilung zum Informationsgespräch vom 29. April 2013 zwischen Landratsamt und dem Bürgerverein Neuhäuser e.V. können Sie hier einlesen:
Interview: Der Dreisamtäler im Gespräch mit Ortsvorsteher Hermann Dittmers und Herrn Fiederlein, 1. Vorsitzender des Bürgervereins Neuhäuser.
BUND-Stellungnahme zur Sanierung des ehemaligen Betriebsgeländes der Stolberger Zink AG in Freiburg (2.Oktober 2012)
BUND fordert externe Deponierung der Altlast und lehnt vorliegenden Sanierungsplan ab.
Lesen Sie mehr unter: Stellungnahme des BUND zum Sanierungsplan
Termine zur Ortsbesichtigung:
Der Bürgerverein Neuhäuser lädt alle Interessierten zu einer Begehung des Altlastengeländes und der auf dem Bergrücken geplanten Giftmülldeponie
auf dem ehemaligen Stolberger Zink – Areal in Kappel / Neuhäuser ein.
Die Führungen werden von ortskundigen Mitgliedern des Bürgervereins durchgeführt.
Termine: Sonntag 16.9.2012 und 23.9.2012 jeweils 11.00 Uhr
Treffpunkt: ist am Bushäusle in Höhe Neuhäuserstr. 20
Bitte an festes Schuhwerk denken!
Falls Interesse für weitere Führungen besteht, können Sie sich gerne an uns wenden: buergerverein-neuhaeuser@gmx.de.
Dieser Sanierungsplan wurde rein zufällig am Anfang der Sommerferien auf die Seite der Stadt Freiburg ins Netz gestellt (zu finden unter: http://www.freiburg.de/pb/,Lde/232785.html). Insgesamt erwarten den Bürger "nette" 400 Seiten "leichte Kost", die es
genau zu lesen gilt.
Die Einwendungsfrist zum Sanierungsplan wurde bis zum 12.12.2014 verlängert!
Bitte reichen Sie Ihre Einwendungen schriftlich (am Besten per Einschreiben) ein bei:
Stadt Freiburg i.Br.
Umweltschutzamt
Untere Bodenschutzbehörde
Talstraße 4
79102 Freiburg
Sie hätten den Inhalt des Sanierungsplans gerne kurz und verständlich?
- Wir waren in unseren Sommerferien eifrig!
Hier finden Sie von uns eine Zusammenfassung dazu:
Die Unterlagen können während der Dienststunden (Mo-Fr von 8 - 12 Uhr, Mo und Mi von 14 -16 Uhr und Do von 14-18 Uhr) im Bauamt der Gemeinde Kirchzarten, Hauptstraße 24 eingesehen werden.